Leitlinien (Kurzfassung)
Wir sind junge Menschen (18-35 Jahre) mit Depressionserfahrungen.
Ziel ist der Austausch zur Stabilisierung und Entwicklung neuer Ideen für den Therapieerfolg.
Mitglieder gestalten die Gruppe mit.
Interessenten können vorab telefonisch Fragen klären.
Ablauf der Gruppentreffen
- Organisationsrunde (Limit 20 Minuten): Neuigkeiten von JSH, AKIS, Bürgerstiftung und interne Anliegen.
- Begrüßung: Moderation eröffnet, neue Teilnehmende werden vorgestellt.
- Blitzlicht: Kurze Vorstellung (Name, Alter, Rolle) und Abfrage des Befindens sowie Themenwünsche.
- Gesprächsrunden: In Gruppen von 5-10 Personen. Zwei Runden mit Pause dazwischen.
- Abschlussblitzlicht: Abfrage des Befindens zum Ende.
Leitlinien
1. Verschwiegenheit und Vertraulichkeit ↗
Alles bleibt in der Gruppe. Anonymität wahren. Außerhalb nur nach Absprache grüßen.
2. Selbstverantwortung ↗
Eigenverantwortung für Gesundung. Bei Krisen auf Hilfsangebote verweisen. Aktive Mitgestaltung. WhatsApp-Community und Discord für Organisation.
3. Trigger ↗
Schwierige Themen nur mit Einverständnis. Bestimmte Beschreibungen zu Themen (z.B. Missbrauch, Suizid) vermeiden.
4. Offenheit und Ehrlichkeit ↗
Persönliche Erfahrungen teilen. Verschiedene Formate (z.B. Aussprechen, Ratschläge) möglich.
5. Akzeptanz und Respekt ↗
Respektvoller Umgang, keine Bewertungen. Lösungsvorschläge nur auf Wunsch.
6. Verschnaufpause ↗
Pause mit Begleitung möglich. Abmeldung bei frühzeitigem Verlassen.
7. Verbindlichkeit ↗
Regelmäßige, pünktliche Teilnahme. Absagen bei Nichtteilnahme.
8. Die Gruppe entscheidet ↗
Gemeinsame Entscheidungen über Gruppenthemen.
9. Umgang auf verschiedenen Plattformen ↗
WhatsApp und Discord für Organisation und Freizeit. Trigger-Themen nur bei Treffen, nicht öffentlich.